Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

StartseiteUnsere LeistungenGesundheitswesen Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Die TBI-Therapie unterstützt die Erholung nach Kopfverletzungen, indem sie sich auf Gedächtnis, Konzentration und Mobilität konzentriert. Dieses nicht-chirurgische, ganzheitliche Programm hilft den Betroffenen, Wege zur Wiederherstellung der neurologischen Funktion und zur Verbesserung der täglichen Leistungsfähigkeit zu entdecken. Jeder Weg ist einzigartig; schrittweise und konsequente Maßnahmen führen oft zu spürbaren Verbesserungen in kognitiver Klarheit, Fokus und Bewegung, wodurch die Wirkung dieses integrativen Ansatzes allmählich sichtbar wird.

Bewerben Sie sich, wir rufen Sie jetzt an

Das TBI-Protokoll umfasst:

• Stammzellenanwendungen zur Unterstützung der Heilung,
• Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gehirnerholung,
• Ernährungs- und neurounterstützende Beratung,
• Individuelle Pläne für langfristige Fortschritte.

Unterkunft und Transfers
Ärztliche Konsultationen
Therapiesitzungen (nicht-chirurgisch)
Unterstützende Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel
Schulung für Angehörige

  • Wer ist berechtigt?
    Patienten nach Stabilisierung nach einer Verletzung.

  • Ist es chirurgisch?
    Nein, es ist nicht-chirurgisch.

  • In welchen Bereichen gibt es Verbesserungen?
    Konzentration, Gedächtnis, Koordination.

  • Wie lange dauert das Programm?
    1–3 Tage.

  • Erhalten Familien Unterstützung?
    Ja, langfristige Anleitung wird gegeben.

  • Wann zeigen sich Ergebnisse?
    Schrittweise über Wochen bis Monate.